Wir geben hier einen Überblick über berlin- und teilweise deutschlandweite Strukturen. Ein guter Überblick über lokale Strukturen in Berlin und Umgebung, von denen auch viele zu offenen Treffen einladen und sich über neue Leute freuen, findet sich hier.
Wir beobachten und analysieren militante Neonazis und RechtsterroristInnen, extrem rechte Parteien, Kameradschaften, organisierte RassistInnen und AntifeministInnen und etliche kleinere, aber interessante Nischenorganisationen wie völkische Germanengläubige oder die sogenannte »Lebensschutz«-Bewegung. Wir betrachten heutige rassistische, antisemitische und neonazistische Ideologien in den Kontinuitäten und Entwicklungen von Akteuren und Ideen…
Grundlage der Arbeit des apabiz ist das Material: Wir sammeln alles, was die extreme Rechte selbst publiziert und betreiben eine umfangreiche Bibliothek von Primär- und Sekundärliteratur zum Thema. Unser Team archiviert, katalogisiert und analysiert den ständig wachsenden Bestand und betreut die Besucher*innen und Interessierten, die mit diesem Material arbeiten und eigene Recherchen durchführen... Ein weiterer Kernbereich der Arbeit des apabiz ist die Bildungsarbeit. Dem Wiedererstarken extrem rechter Ideologien entgegenzutreten, erfordert Entschlossenheit, Kreativität und Wissen. Wir wollen das im apabiz gesammelte Wissen über die extreme Rechte weitergeben. Interessierte sollen in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild von extrem rechten Strukturen und Ideologien zu verschaffen.
Die unabhängige Initiative Aus dem Weg hat sich im Herbst 2023 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss einiger Antifaschist*innen aus Berlin, die der Wunsch nach einer besser organisierten und wieder stärker wahrnehmbaren antifaschistischen Bewegung verbindet. Für uns ist Antifa mehr als der reine Kampf gegen Nazis. Wir sehen Antifa als einen von vielen Bestandteilen revolutionärer Gegenmacht, die wir rechten Strukturen und der staatlichen Gewalt entgegensetzen wollen. Diese Website soll einen ersten Schritt in diese Richtung darstellen. Dazu erfolgt hier eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der momentan aktuell aktivsten Neonazistruktur in Berlin & Brandenburg: Der Partei „Der III. Weg“. Antifaschistische Recherchen über diese Struktur wurden in den Jahren ihrer Existenz verstreut über eine Vielzahl von Portalen veröffentlicht, von denen einige Heute kaum noch genutzt werden. Neben diesen Beiträgen werden hier aktuelle Recherchen über Strukturen, Aktivitäten und aktuelle Entwicklungen zusammengetragen und fortlaufend aktualisiert.
„Seit 2014 versorgt BERLIN GEGEN NAZIS alle Berliner_innen mit Informationen und niedrigschwelligen Angeboten zur kreativen Beteiligung an Protesten gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologie… BERLIN GEGEN NAZIS gibt Tipps für die Vorbereitung von kreativen Aktionen für einen erfolgreichen Protest und unterbreitet Vorschläge zur niedrigschwelligen Positionierung im Alltag. Über die gängigen Social Media Kanäle und einen Newsletter informiert BERLIN GEGEN NAZIS über den aktuellen Stand rechtsextremer Versammlungsanmeldungen oder geplanter Gegenproteste… BERLIN GEGEN NAZIS steht an der Seite aller, die in einem Berlin leben wollen, das den Mund aufmacht und Haltung einnimmt für Menschenrechte und Menschenwürde, wenn Neonazis, Rassisten oder Antisemiten versuchen, den Stadtraum mit ihrer menschenverachtenden Haltung zu besetzen.„
„Die Berliner Register gehen vor gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Das machen sie, indem sie Vorfälle dokumentieren, die im Alltag in Berlin passieren. Es werden nur Vorfälle aufgenommen, die rassistisch, antisemitisch, LGBTIQ*-feindlich, antiziganistisch, extrem rechts, sozialchauvinistisch, behindertenfeindlich oder antifeministisch sind. Die Vorfälle werden von Bürger*innen über verschiedene Wege an das Register des jeweiligen Berliner Bezirks geschickt. Die Berliner Register sammeln und prüfen die Meldungen, veröffentlichen sie als Einträge in einer Chronik und werten sie einmal jährlich aus.“
Das Register Friedrichshain-Kreuzberg findet sich hier.
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ist seit 2001 Anlaufstelle für alle, die bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen und antisemitischen Anlässen sprech- und handlungssicher werden wollen, ob im beruflichen oder im privaten Kontext. Wir entwickeln mit Ihnen vor Ort situationsbezogene Handlungsstrategien – auch langfristig und präventiv.
Morde in Halle; Nazichats und Gewalt bei den Bullen; Mietwucher und Sozialabbau während Ölkonzerne Milliarden machen; Sexualisierte Gewalt jeden Tag überall in Deutschland – Du willst was dagegen machen? Bei Nazis und Rechtsruck nicht mehr weggucken, aber auch die kapitalistische Ordnung so nicht weiter akzeptieren? Aber du weißt nicht wo / mit wem? Wir sind ein offenes Treffen Leuten die solidarisch und selbstbestimmt aktiv sein wollen. Wir gehen gemeinsam auf Demos, bilden uns weiter und organisieren Aktionen. Dabei bilden wir uns nicht ein, wir hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen / den fertigen Fahrplan zur Revolution. Wir wollen voneinander lernen, zusammen arbeiten um miteinander etwas zu bewirken. Wenn das für dich interessant klingt, komm vorbei!
Portal antifaschistischer Initiativen
(Foto-)Recherchen, Berichte über Nazi-Veranstaltungen, Überblickskarte mit AFD-Orten in Berlin, und mehr…